Ihr habt die Möglichkeit mit Mediencoach Emily Laquer in 4 kleinen Webinaren eure Kommunikations-, Presse-, Rede- & Social media-Skills für eure CSD/Pride-Veranstaltung zu trainieren. Und das online und kostenlos!
Die Workshops eignen sich für alle, die in einer ostdeutschen Stadt den CSD unterstützen oder mitorganisieren.
Wir möchten an der Stelle dem „Netzwerk Selbsthilfe“ danken! Das Netzwerk hat uns beim Druck von „Wir sind das bunte Hinterland!“ finanziell unterstützt. Die kleine Broschüre ist eine gemeinsame Erklärung von ostdeutschen CSDs & Prides, die sich im Frühjahr vernetzt haben, um ein Signal des Zusammenhalts und queere Forderungen in die Öffentlichkeit zu tragen.
Ihre Erklärung ist ein deutliches Signal: Wir zeigen Präsenz mit Zuversicht! Wir sind vorbereitet und wir sind nicht allein!
2024 gab es mehr CSDs als je zuvor, gerade in kleinen Städten. Doch die Bedrohung durch Rechtsextreme hat stark zugenommen. Als Antwort darauf haben wir ein Netzwerk ostdeutscher CSDs und Prides gegründet. Unser Signal: Wir zeigen Präsenz mit Zuversicht. Wir sind vorbereitet und wir sind nicht allein.
Als queere Menschen in Ostdeutschland sind wir vielfältig. Wir organisieren große und kleine CSDs, wir leben in Städten und auf dem Land, wir sind jung und alt. Uns eint die Überzeugung: Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Wir halten zusammen gegen alle Angriffe. Uns verbinden unsere gemeinsamen Träume.
Wir wünschen uns eine Welt, in der alle sicher leben können. Wir stehen für eine solidarische Gemeinschaft, in der jeder einzelne Mensch strahlen kann. Wir lassen uns weder einschüchtern noch vertreiben, und wir werden uns erst recht nicht verstecken! Zur Pride-Saison 2025 gehen wir diese Ziele zusammen an. Es geht um unsere Rechte, um unsere Freiheiten, um unsere Selbstbestimmung. Wir machen die Vielfalt queeren Lebens in Ostdeutschland sichtbar!
Wir stehen zusammen für die unteilbaren Menschenrechte und treten selbstbewusst in die Öffentlichkeit. Wir rufen alle auf: Kommt in die kleineren Städten Ostdeutschlands! Unterstützt vor Ort und spendet für lokale Initiativen! Gemeinsam schaffen wir sichere Räume. Wir setzen ein antifaschistisches Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung.